Technische Anforderungen für Ihren Erfolg

Unsere Bildungsplattform funktioniert mit den meisten modernen Geräten. Hier erfahren Sie, was Sie brauchen, um optimal von unserem Angebot zu profitieren und sich ohne technische Hürden weiterzubilden.

Hardware-Grundlagen

Sie brauchen keinen Hochleistungsrechner. Ein Standard-Laptop oder Desktop-Computer aus den letzten fünf Jahren reicht völlig aus. Tablet-Nutzer können die meisten Inhalte problemlos konsumieren, aber für interaktive Übungen empfehlen wir einen größeren Bildschirm.

  • Prozessor: Intel Core i3 oder vergleichbar (AMD Ryzen 3)
  • Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB RAM, besser 8 GB
  • Bildschirmauflösung: 1366x768 Pixel oder höher
  • Internetverbindung: stabile 5 Mbit/s für Video-Streaming
  • Lautsprecher oder Kopfhörer für Audio-Lektionen

Software & Browser

Unsere Plattform läuft in allen gängigen Web-Browsern. Wichtig ist nur, dass Ihre Browser-Version nicht älter als zwei Jahre ist. Spezielle Software müssen Sie nicht installieren – alles funktioniert direkt im Browser.

  • Google Chrome (Version 100 oder neuer)
  • Mozilla Firefox (Version 95 oder neuer)
  • Safari (Version 15 oder neuer für macOS)
  • Microsoft Edge (aktuelle Version empfohlen)
  • JavaScript muss aktiviert sein
  • Cookies für Login-Funktion erlauben
Moderne Arbeitsumgebung mit Computer und Bildschirm

Flexible Arbeitsplätze

Von zuhause oder unterwegs – lernen Sie, wo es für Sie passt.

Technische Ausstattung für digitales Lernen

Einfache Technik

Standard-Hardware genügt – keine teuren Spezialgeräte nötig.

Optimale Lernumgebung mit professioneller Ausstattung

Optimales Setup

Ein ruhiger Platz mit gutem Internet – mehr braucht es nicht.

Thorben Dressler, IT-Support Spezialist
Ihr Ansprechpartner

Thorben Dressler – Technischer Support

Seit 2019 betreue ich unsere Teilnehmer bei technischen Fragen. Die meisten Probleme lassen sich in wenigen Minuten lösen – oft liegt es nur an veralteten Browser-Versionen oder Firewall-Einstellungen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr System passt, schicken Sie mir einfach eine Mail mit Ihren Geräte-Infos. Ich antworte normalerweise innerhalb eines Arbeitstags.

Übrigens: In den letzten zwei Jahren hatten wir nur drei Fälle, in denen jemand wirklich neue Hardware anschaffen musste. Das waren alles sehr alte Geräte von vor 2015.

So stellen Sie sicher, dass alles funktioniert

1

Browser-Check

Öffnen Sie Ihren Browser und prüfen Sie in den Einstellungen die Version. Google Chrome zeigt das unter „Über Google Chrome", Firefox unter „Hilfe" → „Über Firefox". Falls eine Aktualisierung verfügbar ist, installieren Sie diese.

2

Internetgeschwindigkeit testen

Besuchen Sie eine beliebige Geschwindigkeits-Test-Seite und prüfen Sie Ihre Download-Rate. Alles über 5 Mbit/s ist ausreichend. Bei langsamerer Verbindung können Videos ruckeln – dann hilft es, die Qualität manuell auf 480p zu stellen.

3

Probelauf durchführen

Nach der Anmeldung bekommen Sie Zugang zu einem Test-Modul. Dort können Sie alle Funktionen ausprobieren – Videos abspielen, Dokumente herunterladen, im Forum schreiben. Falls etwas nicht klappt, sehen Sie sofort, wo es hakt.

4

Support kontaktieren

Sollten Probleme auftreten, melden Sie sich bei unserem technischen Support. Am besten mit Screenshot und kurzer Beschreibung, was nicht funktioniert. In 90 Prozent der Fälle finden wir schnell eine Lösung – oft sind es nur Browser-Einstellungen.

Fragen zu Ihrem System?

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Ausstattung ausreicht, helfen wir gerne weiter. Unser Support-Team prüft Ihre Angaben und gibt Ihnen eine ehrliche Einschätzung.

Jetzt Kontakt aufnehmen