Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei valqirenota nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen.
Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu wahren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
valqirenota
Am Bögelsknappen 7
45219 Essen, Deutschland
Telefon: +49 2827 209510
E-Mail: contact@valqirenota.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist für den Betrieb notwendig:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Aufgerufene Seiten auf unserer Website
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienstleistungen nutzen, erheben wir die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
- Anfrageinhalte und Korrespondenz
- Informationen zur Beratung und Projektplanung
- Vertragsdaten bei Geschäftsbeziehungen
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung von Beratungsleistungen, zur Beantwortung von Anfragen und zur Abwicklung bestehender Verträge. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Website, zur IT-Sicherheit und zur Betrugsbekämpfung verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen. Wir prüfen dabei stets, ob Ihre Interessen überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-Kommunikation oder die Verwendung bestimmter Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten speichern.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Vertragserfüllung notwendig wird.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
- Buchhaltungs- und Steuerberatung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Gesetzliche Pflichten
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln – etwa an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung an Strafverfolgungsbehörden.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Allgemeine Speicherfristen: Anfragedaten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt. Vertragsdaten bewahren wir während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen) auf.
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, wir sind zu einer weiteren Speicherung verpflichtet oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail an contact@valqirenota.com oder schriftlich geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierten Verfahren zur Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Alle Entscheidungen, die Ihre Person betreffen, werden durch unsere Mitarbeiter getroffen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Telefon: +49 2827 209510
Am Bögelsknappen 7, 45219 Essen, Deutschland