Finanzwissen für den Unternehmensaufbau

Praktische Finanzkenntnisse, die wirklich weiterbringen. Keine graue Theorie – stattdessen konkrete Werkzeuge für Gründer und Selbstständige, die ihr Business solide aufbauen wollen.

Mehr über unser Konzept
Teilnehmer beim gemeinsamen Arbeiten an Finanzstrategien

Was Sie hier lernen werden

Wir konzentrieren uns auf das, was in der Praxis tatsächlich funktioniert – basierend auf jahrelanger Erfahrung mit Unternehmensgründungen.

Finanzplanung ohne Rätselraten

Cashflow-Prognosen und Budgetierung so aufbauen, dass sie auch unter Zeitdruck funktionieren. Nicht perfekt, aber verlässlich genug für fundierte Entscheidungen.

Buchhaltung verstehen

Die Zahlen hinter Ihrem Geschäft entschlüsseln. Viele scheitern nicht an schlechten Ideen, sondern an unübersichtlichen Finanzen – das ändern wir.

Finanzierung richtig angehen

Kapitalbeschaffung und Förderungen realistisch einschätzen. Welche Optionen passen zu Ihrem Vorhaben und wo lauern versteckte Stolpersteine?

Bernd Leitner, Finanzexperte und Mentor
Frieda Brenner, Spezialistin für Unternehmensfinanzierung

Lernen von Praktikern, nicht von Theoretikern

Unsere Mentoren haben selbst Unternehmen gegründet, finanzielle Engpässe erlebt und Lösungen gefunden. Sie wissen, wo es klemmt – und wie man da rauskommt.

Bernd Leitner hat über zehn Jahre Erfahrung mit Gründungsfinanzierungen und begleitet Sie durch die Grundlagen der Finanzplanung. Frieda Brenner kennt sich mit Förderungen und alternativen Finanzierungsmodellen aus – besonders für kleinere Betriebe interessant.

  • Direktes Feedback zu Ihren konkreten Fragen
  • Praxisnahe Fallbeispiele aus echten Projekten
  • Unterstützung auch nach Kursende verfügbar

Ihr Weg durch das Programm

Wir bauen Schritt für Schritt auf – jedes Modul liefert Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können.

1

Finanzgrundlagen auffrischen

Die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge klären. Bilanz, GuV, Liquidität – verständlich erklärt, ohne unnötigen Fachjargon.

2

Ihr Geschäftsmodell durchrechnen

Kosten realistisch einschätzen, Einnahmen prognostizieren und dabei ehrlich bleiben. Hier zeigt sich oft, wo nachgebessert werden muss.

3

Buchhaltung selbst organisieren

Software nutzen, Belege strukturieren, Fristen im Blick behalten. Viele unterschätzen das – wir zeigen, wie es überschaubar bleibt.

4

Finanzierung und Förderungen prüfen

Verschiedene Finanzierungsquellen vergleichen und realistisch bewerten. Nicht jede Förderung lohnt den Aufwand – wir helfen beim Sortieren.

Praxisnahe Übungen zur Finanzplanung in der Gruppe

Flexible Lernformate für Ihren Alltag

Wir wissen, dass Sie nebenbei ein Geschäft aufbauen. Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten, am Programm teilzunehmen – je nachdem, was gerade passt.

Manche bevorzugen intensive Wochenend-Workshops, andere lernen lieber abends in kleineren Einheiten. Beides ist möglich, die Inhalte bleiben gleich.

Wochenend-Intensivkurse

Kompaktes Format für alle, die schnell vorankommen wollen. Zwei volle Tage, die sich lohnen.

Abendkurse über sechs Wochen

Für alle, die tagsüber keine Zeit haben. Zweimal pro Woche, jeweils drei Stunden am Abend.

Nächste Kursstarts im Herbst 2025

Die Plätze sind begrenzt, damit wir uns auf jeden Teilnehmer konzentrieren können. Frühzeitige Anmeldung lohnt sich.

Ab September starten die nächsten Durchgänge – perfekt für alle, die ihr Geschäft bis Ende des Jahres finanziell besser aufstellen wollen.

September 2025

Intensivkurs an drei Wochenenden – ideal für schnelle Fortschritte.

Termine ansehen

Oktober 2025

Abendkurs über acht Wochen – für alle mit vollem Terminkalender.

Kontakt aufnehmen